Referenzen

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FASZ) – Bäume aus dem Labor

Tobias Brügmann stellt den winzigen Baum zurück ins Regal der Klimakammer, zu den anderen Boxen, in denen andere winzige Bäumchen wachsen. Am Thünen-Institut für Forstgenetik in Großhansdorf erforscht Brügmann, wie der Wald der Zukunft aussehen könnte. Genauer: Ob Genveränderungen dabei helfen können, den Wald an den Klimawandel anzupassen.

FASZ, Autorin Pia Heinemann, https://www.faz.net/aktuell/wissen/baeume-aus-dem-labor-koennten-helfen-den-wald-an-den-klimawandel-anzupassen-18904782.html

Gleich eine Doppelseite zur Pflanzenforschung und neuen Züchtungstechnologien ist in der FASZ am 25. Mai 2023 erschienen. Ich freue mich sehr, dass meine Arbeit an Bäumen hier einen großen Teil ausmacht.

By the way: Tolle Fotos! Unbedingt mal den Link anklicken und durch den Artikel scrollen!

RadioEins – Die Profis

Am 29. April 2023 habe ich mich in der RadioEins-Wissenssendung „Die Profis“ über biotechnologische Forschung und grüne Gentechnik unterhalten. Welche Möglichkeiten haben wir, um Bäume an den Klimawandel anzupassen?
Hier reinhören:

Quelle: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-profis/mit-forstgenetik-baeume-fuer-den-klimawandel-fit-machen/radioeins/12633577/

FONA-Transfersession des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Am 28. Februar 2023 war ich als Teil des hochkarätigen Experten-Panels bei der FONA-Transfersession (FONA = Forschung für Nachhaltigkeit) gefragt, über meine Forschungstätigkeit zu berichten. Das BMBF hatte öffentlich zu dieser Online-Veranstaltung mit dem Titel „Neue Züchtungstechniken – Eine nachhaltigere Zukunft mit Genom-Editierung?“ eingeladen. Nach einem Impulsstatement und Begrüßung durch die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, diskutierten Prof. Broer, Prof. Müller-Röber, Dr. Berend und ich die vom Publikum gestellten Fragen.

„Dr. Tobias Brügmann vom Thünen-Institut für Forstgenetik brachte eine Perspektive aus dem Forstbereich mit in die Diskussion. Wälder seien Biodiversitätshotspots. Mit der Genom-Editierung könne man Gene charakterisieren und mit diesem Wissen gezielter forstliche Züchtung vornehmen.“

Bericht zur FONA-Transfersession, siehe Link, Bericht vom 09.03.2023

„Für Dr. Tobias Brügmann sei die gesellschaftliche Akzeptanz auch eine Generationenfrage. Es gebe Umfragen, die zeigen, dass die jüngere Generation den neuen Technologien offener gegenüberstehe. Darüber hinaus sei das Interesse an der Genom-Editierung bzw. neuen Züchtungstechnologien so groß wie nie zu vor, insbesondere in den Medien.“

Bericht zur FONA-Transfersession, siehe Link, Bericht vom 09.03.2023

Ein ausführlicher Bericht des BMBF ist hier zu lesen: https://www.fona.de/de/aktuelles/nachrichten/2023/230306_Transferfession_NZT.php

Welt am Sonntag / Wissen – Dezember 2022

Für diesen Welt-Bericht durfte ich über meine Forschung mit biotechnologisch bearbeiteten Bäumen berichten. Natürlich ist eine Verwendung solcher Bäume, wenn überhaupt beabsichtigt, noch Jahre hin. In meiner Forschungsgruppe werden dafür derzeit Grundlagen erarbeitet – deutschlandweit einzigartig.

„Deutschland muss aufforsten. Ein genveränderter Wald könnte dabei eine Rolle spielen. Forscher versuchen, Experimente mit Pappeln auf Buchen und Eichen zu übertragen. Dann könnten die Bäume etwa Dürre besser trotzen oder resistent gegen Borkenkäfer sein.“

Autor: Prof. Jan Grossarth für Welt am Sonntag

https://www.welt.de/wissenschaft/plus242572613/Wald-Der-Traum-von-genoptimierten-Baeumen-aus-dem-Labor.html

HR-Wissensmagazin „alles wissen“ (2022)

Mein Thema aus der Arte-Reportage (siehe unten) wurde für die Wissenssendung im Hessischen Rundfunk kompakt zusammengeschnitten:

VBIO-Informationsveranstaltung für Politiker:innen und Journalist:innen

Ende November 2022 hat der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (BVIO) und der Wissenschaftlerkreis Genomik und Gentechnik (WGG) ins Tagungszentrum der Bundespressekonferenz eingeladen. Ich durfte neben Prof. Holger Puchta (KIT), Prof. Stephan Clemens (Universität Bayreuth) und Dr. Jana Streubel (Universität Hannover) im Experten-Panel über Genomeditierung und Forstpflanzen berichten.

Foto: VBIO
Zeitschriftenartikel mit der Überschrift "GENOME EDITING" im Gespräch: Wissenschaft trifft Politik - Einladung zum Dialog
Quelle: https://www.biuz.de/index.php/biuz/article/view/6256/5657, mit freundlicher Genehmigung des VBIO

ARTE/BR-Reportage „42 – Die Antwort auf fast alles“ (2021)

In der Reportage „42 – Die Antwort auf fast alles“ (Folge „Wie retten wir die Bäume?“) durfte ich über das Potenzial der Genschere und der Pflanzenbiotechnologie für die Erhaltung der Wälder berichten. Ab etwa Minute 20 geht es um Pflanzenbiotechnologie und meine Forschung.

Food Fiction – Popup-Ausstellung (2020)

Zusammen mit dem Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) wurde eine Popup-Ausstellung entworfen, die sich mit der Frage beschäftigt, wie wir uns in Zukunft ernähren werden. Im Vordergrund steht fiktionales Design.


Referent zu Pflanzenbiotechnologie und Genome Editing auf der Fachmesse „Labvolution“ in Hannover

„Konventionelle vs. moderne Pflanzenzüchtung. So beleuchtete Dr. Tobias Brügmann vom Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei in seinem einleitenden Vortrag, wie sich in Zeiten des Klimawandels mithilfe des Genome Editings stresstolerantere Pflanzen entwickeln lassen. Denn: Der Klimawandel und die wachsende Weltbevölkerung fordern auch die Landwirtschaft heraus.“

Quelle: Online-Magazin „Laborpraxis“, https://www.laborpraxis.vogel.de/labvolution-genome-editing-in-zeiten-des-klimawandels-a-832815/

Fachreferent bei der Diskussionsveranstaltung „Wissenschaft trifft…“ mit Akteuren aus Politik und Medien, veranstaltet in der Bundespressekonferenz

Naturmuseum Dortmund: Referent beim 1. Bio Science Slam

Hier geht’s zum Veranstaltungsvideo!

Fachberater für eine Videoproduktion: Chemie-Nobelpreis 2020 für die Entdeckung der Genschere CRISPR/Cas an Doudna & Charpentier

Fachberater für einen Workshop mit Schüler*innen zum Start des Wissenschaftsjahrs „Bioökonomie“ im Futurium Berlin (2020)

Videobeitrag für den Schüler*innen-Wettbewerb (2020)

Online-Science Slam im Rahmen des Wissenschaftsjahrs Bioökonomie (2020)

Nerd (= Referent) bei der Hamburger „Nerd Nite“ zum Thema Pflanzengenetik (2019)

Gastdozent für Studierende über Praxis der Pflanzenbiotechnologie

Referent über Pflanzenbiotechnologie und Klimawandelanpassung

Referent über Social Media im Sport (2019)

Referent zu verschiedenen Themen: Sporternährung, Regelkunde, Kinder/Jugendliche im Tanzsport (zuletzt 2021)